Allgäuer Heilkräuter-Kerze – Samhain (Jahresrad)

21,90 

Allgäuer Heilkräuter-Kerze Samhain

An Samhain endet das alte und beginnt das neue Jahr – in der Nacht lösen sich die Schleier zwischen dieser und der Anderswelt auf.

Samhain ist ein Fest der Ahnen, ein Seelenfest.

Diese Nacht können wir nutzen um unsere Ahnen zu ehren, zu würdigen, sie für besondere Anliegen um Unterstützung zu bitten, oder aber auch Themen in der Ahnenlinie zu verabschieden, die wir nicht weitertragen möchten.

Die Natur hat sich zurückgezogen – ihre Kräfte ruhen im Schutz der Mutter Erde.

Der November ist ein stiller, ruhiger Monat, der uns einlädt innezuhalten und sich vertrauensvoll in die Tiefe, in den Abstieg der Dunkelheit zu begeben.

Am 1. November werden die Gräber geschmückt. Angehörige und Freunde der Verstorbenen besuchen auf den Friedhöfen die Gräber und zünden als Zeichen der Verbundenheit Kerzen an.

Weitere Themen:
Rückzug, Stille, Innehalten, Innenschau, Ruhe und Entspannung. Was möchte ich loslassen, sterben lassen, damit ich wieder Neues einladen kann? Was brauche ich für meinen Rückzug?

Darin enthaltene Pflanzen:
Wacholder, Schlehe, Sanikel, Beifuß u. a.

Zusätzliche Information

Gewicht 0,25 kg
Größe 18 cm
Hersteller

Brenndauer

ca. 50 Stunden

Durchmesser

ca. 4,5 cm

Farbe

Produktsicherheit

Herstellerinformationen

Allgäu Kräuterwerkstatt GmbH
Badstraße 11
87459 Pfronten / Deutschland
Info@allgaeukraeuterwerkstatt.de




Eine Kerze ist ein offenes Feuer!

Bitte beachten Sie die Hinweise:


  • Lassen Sie die Kerze nie unbeaufsichtigt brennen und stellen Sie sie stets außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren auf.
  • Wenn Sie mehrere Kerzen aufstellen, lassen Sie mindestens einen Abstand von 50 cm zwischen den Kerzen.
  • Stellen Sie die Kerze nicht auf oder in die Nähe von leicht entflammbaren Gegenständen, nicht in die Zugluft und nicht in die Nähe von Wärmequellen
  • Achten Sie bei allen Kerzen auf einen zugfreien Standort, einen senkrechten, festen Stand und verwenden Sie einen geraden Untersetzer und beaufsichtigen Sie den Abbrand Ihrer Kerze.
  • Kürzen Sie den Docht vor dem Anzünden auf eine Länge von 0,5 - 1 cm Dochtlänge und achten Sie darauf, dass der Brandteller sauber (!) ist.
  • Bewegen Sie die brennende Kerze nicht.
  • Stellen Sie die Kerze nicht in ein zu enges Glas.
  • Die Kerze brennt mit einem filigranen Gitternetz ab - das ist so gewollt.
  • Nach mehrstündiger Brenndauer kann es vorkommen, dass schmelzende Teile der Randstruktur den Brandteller zum Überlaufen bringen. Um dem Vorzubeugen empfehlen wir die Kerze vorher - spätestens nach 4 Stunden - zu löschen und abzukühlen oder den Rand zu entfernen.


Das könnte Ihnen auch gefallen …